Sehr geehrte Kunden/innen und Segelfreunde/innen !
Wir reagieren auf die leider wieder verschärfte COVID-19 Situation und haben uns dazu in der Segelmacherei in zwei Teams aufgeteilt, die sich nicht begegnen und im 2-Tage-Rhythmus abwechseln. Auch die Abläufe der Segelannahme/Segelausgabe sind der aktuellen Situation entsprechend angepasst.
Bitte informieren Sie uns über Ihr Kommen unter 0431 687370 oder gerne auch unter info@faber-muenker.de, sofern Sie uns Ihre Segel bringen oder abholen möchten.
Auslieferungen deponieren wir für Sie dann im Eingangsbereich der Werkstatt zur Abholung.
Für die Reparaturannahme dort erbitten wir Ihre Wünsche und Angaben (Name, Anschrift, Telefonnummer und/oder Email) zur Kennzeichnung Ihrer Segel. Bitte tragen Sie in unseren Räumen stets einen Mund-Nasen-Schutz. Unsererseits möchten wir Sie nicht zur schnellen Abholung fertiggestellter Reparaturen oder neuer Segel drängen. - Wir nehmen Ihre Segel gerne auch längerfristig in unser Lager, bis sich die aktuelle Corona-Situation entspannt hat.
Wir hoffen, dass die Übergaben sicher funktionieren und wir alle bald zu einem vertrauten, persönlicheren Umgang miteinander zurückfinden können.
Bleiben Sie gesund,
Ihre Segelmacher-Crew von Faber+Münker
Ferien
Wir machen Betriebsferien vom 24.12.2020 bis 31.12.2020 !
Faber + Münker - Segelmacherei in Kiel
... eine 30-jährige Erfolgsgeschichte
Über 30 Jahre ist es her, dass sich der 33-jährige Bernd Faber und der 31-jährige Uli Münker den Sprung in die Selbstständigkeit getraut haben und sich von den damaligen Großsegelmachereien lösten. Schon nach einem halben Jahr bestand das Team aus 6 Mitarbeitern und man musste Überstunden machen. Eine Situation, die man ja durchaus als schön und positiv bezeichnen konnte, hatte man doch damals nur erwartet, einigermaßen über den Winter zu kommen.
Zu Beginn profitierten die beiden Segelmacher-Meister auch von Ihrem alten Arbeitgeber, der Firma Reckmann & Schuldt, bzw. Hood Sailmakers. Einige ihrer Kunden wechselten gleich mit, aber schon schnell konnte ein eigener Kundenstamm in Kiel aufgebaut werden. Die Kieler wollten auch den Einstieg in die Einheitsklassen und so kam Drachensegler Thomas Müller genau richtig, der bisher keinen Segelmacher gefunden hatte, der ihm seine Segel so nach eigenen Vorstellungen bauen wollte. Gleich beim ersten großen Auftritt auf dem Wasser, dem Pfingstbusch in Kiel, gewann das Faber + Münker Boot mit Müller und einer bestechenden Geschwindigkeit. Dazu kam der Schwertzugvogel und das Folkeboot. Ganz nach dem Motto, „Schuster bleib bei Deinen Leisten“, konzentrierte man sich aber erst einmal auf die Klassen, in denen man selbst schon viel Erfahrung gesammelt hatte.
Beide Segelmacher hatten schon in jungen Jahren eine Menge aufzuweisen. So segelte Bernd Faber bereits seit Kindesbeinen, und das nicht allein auf Nord- u. Ostsee, sondern z.B. auch auf dem Südatlantik als Teilnehmer im Kapstadt-Rio-Race. Später folgten noch Trans-Pazifik-Törn und Kap-Hoorn-Umrundung an Bord von „Walross III“. Seit 1973 segelte Bernd auf den Admirals Cuppern „Windliese“, „Duva“, „Magica“ und „Jan Pott“,, während sich Uli Münker auf den Rennyachten „Magica“ „Magica Elizia“, „Vineta“ und „Espada“ aktiv zu schaffen machte. Auch Uli Münker kann seit seiner Jugend auf eine lange Erfahrung im Hochseesegeln zurückblicken. Ostsee, Nordsee und Atlantiktörns erst auf dem väterlichen Hanseaten, später viele Trans-Atlantik-Regatten auf diversen Vereins- und Kundenyachten.
